Artikel 1 – Zweck und Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden „CGV“) legen die Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit dem Verkauf von Produkten (im Folgenden „Produkte“) über die Website www.sofyinspi.com (im Folgenden bezeichnet) fest als „Website“). Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln jeden Verkauf von Produkten, die auf der Website hergestellt werden.

1.2 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden einerseits zwischen Sophie Waucomont geschlossen, die bei der Banque Crossroads des Entreprises de Belgique unter der Nummer 0753768885 (USt.-Nr. 0753768885 ) registriert ist und deren Hauptsitz sich in der Hellendergasse in Lontzen, Belgien, befindet, im Folgenden als bezeichnet der „Verkäufer“ und andererseits die Person, die die Website konsultieren und einen Kauf tätigen möchte, im Folgenden „Käufer“ genannt. Käufer und Verkäufer werden im Folgenden gemeinsam als „Parteien“ bezeichnet. Die Parteien vereinbaren, dass ihre Beziehungen ausschließlich durch die AGB geregelt werden, unter Ausschluss etwaiger zuvor auf der Website verfügbarer Bedingungen.

1.3 Jede Bestellung eines auf der Website angebotenen Produkts (im Folgenden „Bestellung“) setzt die vorherige Rücksprache und ausdrückliche Annahme der AGB durch den Käufer voraus, ohne dass diese Annahme jedoch durch eine handschriftliche Unterschrift des Käufers bedingt ist. Gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 9. Juli 2001 zur Festlegung bestimmter Regeln für den rechtlichen Rahmen für elektronische Signaturen und Zertifizierungsdienste wird daran erinnert, dass die Validierung der Bestellung eine elektronische Signatur darstellt, die zwischen den Parteien gilt hat denselben Wert wie eine handschriftliche Unterschrift und stellt einen Beweis für die Vollständigkeit des Auftrags und die Zahlung der zur Ausführung dieses Auftrags fälligen Beträge dar.

1.4 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Käufern, die keine Kaufleute sind. Der Käufer, der auf der Website ein Produkt kaufen möchte, erklärt, dass er voll geschäftsfähig ist. Jeder, der handlungsunfähig ist im Sinne der Artikel 1123 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches darf in keiner Weise auf der Website einkaufen oder muss dies über und unter der Verantwortung seines gesetzlichen Vertreters tun. Dieser gesetzliche Vertreter ist zur Einhaltung der AGB verpflichtet.

 

Artikel 2 – Beschreibung und Verfügbarkeit der Produkte

2.1 Die zum Verkauf angebotenen Produkte sind diejenigen, die auf der Website mit einer Beschreibung ihrer wesentlichen Merkmale am Tag und zum genauen Zeitpunkt der Konsultation der Website durch den Käufer und im Rahmen der verfügbaren Lagerbestände erscheinen. Der Verkäufer nutzt alle angemessenen Mittel, um die Verfügbarkeit von Produkten in Echtzeit auf der Website anzuzeigen, kann jedoch nicht haftbar gemacht werden, wenn ein Produkt zur Erfüllung der vom Käufer aufgegebenen Bestellung nicht mehr verfügbar ist. Sollte eines der bestellten Produkte nicht verfügbar sein, wird der Käufer darüber informiert und hat die Möglichkeit, seine Bestellung zu ändern oder zu stornieren. In diesem Fall erhält er den Betrag seiner bereits getätigten Bestellung zurückerstattet Zahlung.

2.2 Fotografien, Texte und sonstige beschreibende Elemente zur Veranschaulichung der Produkte gehören nicht zum Vertragsumfang. Sollten diese Fotos und/oder Texte fehlerhaft sein, kann der Verkäufer hierfür nicht haftbar gemacht werden. Dieser verpflichtet sich, sich nach besten Kräften zu bemühen, Fehler oder Auslassungen so schnell wie möglich nach Kenntnisnahme zu korrigieren.

Artikel 3 – Kaufpreis und Lieferkosten

3.1 Der Preis jedes Produkts wird auf der Website (im Folgenden „Kaufpreis“) in Euro und einschließlich Mehrwertsteuer (falls zutreffend) angezeigt. Dieser Preis gilt in Ländern, in denen eine Lieferung vor Ort möglich ist, und beinhaltet weder die vom Käufer zu zahlenden Vorbereitungs- und Lieferkosten noch den Abzug eines dem Käufer persönlich gewährten Rabatts oder Gutscheins. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, seine Preise jederzeit zu ändern, die Produkte werden jedoch auf der Grundlage des zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung gültigen Kaufpreises und vorbehaltlich der Verfügbarkeit in Rechnung gestellt.

3.2 Bei der Bestellung verpflichtet sich der Käufer, zusätzlich zum Kaufpreis der bestellten Produkte die Vorbereitungs- und Lieferkosten (im Folgenden „Kosten“) zu zahlen. Diese Kosten variieren je nach Art und Menge der bestellten Produkte sowie der gewählten Versandart und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Der Käufer kann die Höhe dieser Kosten auf der Website einsehen, indem er seinen „Warenkorb“ konsultiert, wo eine Berechnung des Gesamtbetrags angezeigt wird, der dem Kaufpreis der Produkte und den Kosten entspricht. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Höhe der Gebühren jederzeit zu ändern. Die Gebühren werden jedoch auf der Grundlage der zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung geltenden Tarife und vorbehaltlich der Verfügbarkeit in Rechnung gestellt. Diese Kosten bleiben geschuldet und werden nicht erstattet, wenn der Käufer die Bestellung im Rahmen seines Widerrufsrechts ganz oder teilweise zurückgibt.

3.3 Produkte werden nur in Länder geliefert, für die die Website die Lieferung genehmigt. Käufern, die die Lieferung in eines der zugelassenen Länder, aber auf eine Insel in diesen Ländern wünschen, wird ein Lieferzuschlag berechnet. Jede falsche Lieferadresse liegt in der Verantwortung des Käufers und kann zu zusätzlichen Kosten führen. Die angegebenen Lieferzeiten sind nicht verbindlich, sondern dienen lediglich der Orientierung. Eine Lieferverzögerung kann nicht zur Kündigung der Bestellung oder zur Zahlung von Schadensersatz zugunsten des Käufers führen. Der Verkäufer ist zu Teillieferungen berechtigt.

Artikel 4 – Bestellbedingungen

4.1 Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Käufer das ihm auf der Website zur Verfügung gestellte Bestellformular ausfüllen und darin die zu seiner Identifizierung erforderlichen Informationen, insbesondere seinen Namen, Vornamen und Lieferadresse, angeben. Der Verkäufer kann nicht für die Folgen der Übermittlung falscher Informationen haftbar gemacht werden. Nach dem Ausfüllen des Bestellformulars wird der Käufer aufgefordert, den Bestellvorgang durch Klicken auf „Meine Bestellung bestätigen“ abzuschließen, womit der Käufer erklärt, alle vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen vollständig und vorbehaltlos zu akzeptieren, seine Bestellungen endgültig zu bestätigen und sich dazu verpflichtet Sie zahlen den gesamten fälligen Betrag, d. h. den Kaufpreis zuzüglich der Kosten und vermindert um etwaige Einkaufsgutscheine.

4.2 Der Verkäufer bestätigt jede Bestellung, indem er dem Käufer eine E-Mail an die E-Mail-Adresse sendet, die der Käufer bei seiner Anmeldung angegeben hat (im Folgenden „Bestellbestätigung“). In dieser Auftragsbestätigung werden insbesondere das Bestelldatum, das bestellte Produkt, der Kaufpreis zuzüglich Kosten und die Lieferbedingungen aufgeführt. Die vom Verkäufer erfassten Daten sowie die Auftragsbestätigung dienen als Nachweis für die vertraglichen Beziehungen zwischen den Parteien.

4.3 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, eine Bestellung oder Lieferung abzulehnen oder zu stornieren, wenn ein Streit mit dem Käufer besteht, eine frühere Bestellung ganz oder teilweise nicht bezahlt wird oder die Autorisierung der Zahlung per Kreditkarte durch Bankinstitute verweigert wird. In diesem Fall kann der Verkäufer in keinem Fall haftbar gemacht werden.

 

Artikel 5 – Zahlungsbedingungen

5.1 Die Bezahlung der Einkäufe erfolgt per Kreditkarte wie Visa oder Mastercard oder per Bancontact. Bei der Bestätigung der Bestellung gibt der Benutzer den auf seiner Kredit- oder Bankkarte erscheinenden Namen, die Kartennummer, das Ablaufdatum und die Kontrollnummer an. Bestimmte ausstellende Bankorganisationen verlangen möglicherweise eine zusätzliche Signatur vom Typ Digipass. Die Gültigkeit der Zahlung wird nach Überprüfung durch das ausstellende Bankinstitut bestätigt oder nicht. Bei bestätigter Zahlung erfolgt die Belastung nach Rechnungsstellung der Bestellung gemäß den mit der kartenausgebenden Bank vereinbarten Bedingungen.

5.2 Die bestellten Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des bei der Bestellung angegebenen Kaufpreises und der angegebenen Kosten Eigentum des Verkäufers.

Artikel 6 – Liefer-/Abholbedingungen für Waren

6.1. Der Käufer kann seine Bestellung auf zwei Wegen erhalten:

  • Abholung des Pakets gemäß den in Artikel 6.3 beschriebenen Bedingungen
  • Versenden des Pakets per bpost gemäß den Bedingungen von Artikel 6.4

6.2. Im Reiter „Lieferung“ gibt der Käufer an, wie er seine Ware erhalten möchte. Sobald die Bestellung ordnungsgemäß bestätigt wurde, können diese Daten nicht mehr geändert werden.

6.3. Die Abholung der Ware ist kostenlos.

Bei der Bestellung muss der Käufer im Reiter „Lieferung“ die Option „Kaution“ auswählen. Der Käufer muss dann einen Termin mit Sofyinspi vereinbaren, was über die Registerkarte „Kontakt“ oder über Instagram erfolgen kann. Zeitpunkt und Ort der Warenabholung sind nicht flexibel und können nicht geändert werden.

6.4 Bei der Bestellung muss der Käufer im Reiter „Lieferung“ die Option „Lieferung per Post“ auswählen. Die Lieferung der Bestellung erfolgt an die vom Nutzer angegebene Adresse. Bestellungen werden von bpost in Belgien und bpost International für andere europäische Länder bearbeitet.

  • Standardversand in Belgien per BPost – 5,70 Euro für Pakete mit einem Gewicht von weniger als 2 kg.
  • Standardversand in Europa:
    • Für jede Bestellung von weniger als 2 kg – 12 Euro

Bei Lieferung nach Belgien unternimmt der Verkäufer alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Bestellung innerhalb von 48 Stunden nach Bestätigung der Bestellung und Zahlungseingang an die Lieferadresse versandt wird. Es dauert zwischen 2 und 5 Werktagen, bis Sie das Paket erhalten. Der Zusteller trifft an Werktagen zwischen 8 und 18 Uhr an dieser Adresse ein und übergibt das/die Paket(e) an den Empfänger oder eine andere an der angegebenen Adresse anwesende Person. Bei Abwesenheit wird eine Benachrichtigung an der Lieferadresse hinterlassen. Es liegt dann am Benutzer, sich mit dem Zusteller in Verbindung zu setzen, um entweder einen neuen Liefertermin an dieselbe Adresse oder einen neuen Liefertermin an eine neue Adresse oder eine Abholung bei der Post in näherer Nähe zu vereinbaren. Geschieht dies nicht innerhalb von 15 Tagen nach der Mitteilung des Zustellers oder ist der Benutzer während der neuen Lieferung abwesend, wird die Bestellung automatisch an den Verkäufer zurückgeschickt, der den Benutzer kontaktiert, um eine neue Lieferung der Bestellung zu vereinbaren. In diesem Fall können dem Nutzer zusätzliche Versandkosten in Rechnung gestellt werden.

Bei Lieferung außerhalb Belgiens unternimmt der Verkäufer alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Bestellung innerhalb von 15 Tagen nach Bestätigung der Bestellung geliefert wird. Die Zustellmethoden richten sich nach den Postdiensten des jeweiligen Landes.

 

Die angegebene Lieferzeit dient nur zu Informationszwecken. Bei Nichtbeachtung entsteht kein Anspruch des Nutzers auf Schadensersatz.

 

Der Gefahrenübergang auf den Nutzer erfolgt mit der Bereitstellung der bestellten Produkte für den Zusteller. Der Nachweis dieser Bestimmung erfolgt durch das Kontrollsystem des Zustellers.

 

6.5 Es ist Sache des Nutzers, die Sendungen bei Ankunft zu überprüfen und etwaige Vorbehalte und Beschwerden zu formulieren, die berechtigt erscheinen, oder sogar die Annahme des Pakets abzulehnen, wenn es wahrscheinlich geöffnet wurde oder offensichtliche Anzeichen einer Beschädigung aufweist. Diese Vorbehalte und Beschwerden im Zusammenhang mit der Lieferung der Produkte müssen innerhalb von drei Werktagen nach Lieferung der Produkte direkt und gleichzeitig per Einschreiben mit Rückschein an den Spediteur und den Verkäufer gerichtet werden.

Artikel 7 – Widerrufsrecht und Rückgabebedingungen

7.1 Wenn das/die auf der Website gekaufte(n) Produkt(e) dem Benutzer nicht zusagt, hat der Benutzer eine Frist von vierzehn (14) Kalendertagen, beginnend mit dem Tag nach der Lieferung, um ohne Vertragsstrafe und ohne Angabe von Gründen auf den Kauf zu verzichten , gemäß dem Wirtschaftsgesetzbuch.

Innerhalb dieser Frist muss der Nutzer den Verkäufer über seine Absicht, von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, wie folgt informieren: indem er eine E-Mail an info@sofyinspi.com sendet und dabei den Vornamen des Käufers, die Bestellnummer und eine detaillierte Beschreibung des/der Artikel(s) angibt ) geliefert.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Produkte nicht verwendet worden sein dürfen und in NEUEM Zustand mit Verpackung zurückgegeben werden müssen, um eine Rückerstattung zu erhalten.

7.2 Die Rücksendung an den Verkäufer erfolgt an die folgende Adresse, sofern dem Benutzer nichts anderes mitgeteilt wird, und zwar mit einem beliebigen Transportmittel seiner Wahl, wobei der Versandnachweis aufbewahrt werden muss.

Sophie Waucomont, Hellendergasse 1, 4710-Lontzen

7.3 Die mit dem Rückversand verbundenen Kosten und Risiken liegen in der Verantwortung des Nutzers.

Wir empfehlen Ihnen, die Ware per Einschreiben oder Sendungsverfolgung an uns zurückzusenden und ggf. beim Spediteur eine Versicherung für den Marktwert der Produkte abzuschließen. Dies ist im Falle eines Diebstahls oder Verlusts dieser Waren durch ihre Dienste erforderlich. In allen Fällen erfolgt die Rücksendung auf Kosten und Gefahr des Verbrauchers.

7.4 Wenn der Nutzer innerhalb der oben genannten Frist von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht und die Produkte spätestens vierzehn (14) Tage nach Mitteilung seiner Widerrufsentscheidung gemäß den in den vorstehenden Absätzen vereinbarten Bedingungen zurücksendet, verpflichtet sich der Verkäufer, den Kaufpreis zu erstatten Der Preis wird dem Nutzer spätestens bei Erhalt des Produkts/der Produkte durch den Verkäufer mitgeteilt, sofern dieser bereits bezahlt wurde.

 

7.5 Im Falle einer Rückerstattung für zurückgegebene Produkte schreibt der Verkäufer der zur Zahlung dieser Produkte verwendeten Kreditkarte einen Betrag in Höhe des Kaufpreises gut, abzüglich des Betrags des Gutscheins bzw. der während des Kaufs gewährten Rabatte Befehl. Die Rückerstattung des Benutzers erfolgt gemäß den mit der kartenausgebenden Bank vereinbarten Bedingungen.

7.6 Der Nutzer kann von seinem Widerrufs- und/oder Umtauschrecht keinen Gebrauch machen, wenn das/die gelieferte(n) Produkt(e) offensichtlich dauerhaft (mehr als Minuten) genutzt wurde/sind, beschädigt ist oder Teile fehlen.

7.7 Das/die Produkt(e) müssen ordnungsgemäß geschützt, in der Originalverpackung, in einwandfreiem Zustand zum Wiederverkauf (nicht beschädigt, beschädigt oder vom Kunden verschmutzt) zusammen mit etwaigem Zubehör, Gebrauchsanweisungen usw. an die angegebene Adresse zurückgesandt werden über. Andernfalls ist eine Rückgabe oder ein Umtausch ausgeschlossen.

7.8 Produkte, denen kein beigefügtes Element zur Identifizierung des Absenders (Rücksendenummer, Bestellnummer, Nachname, Vorname, Adresse) beigefügt ist, können nicht zurückgegeben oder umgetauscht werden. Die zurückgegebenen Produkte, die vom Verkäufer nicht zurückgenommen werden können, werden dem Benutzer beim Verkäufer zur Verfügung gestellt. Der Nutzer bleibt für die Zahlung des Preises verantwortlich. Im Falle ungewöhnlicher oder missbräuchlicher Rücksendungen behält sich der Verkäufer das Recht vor, eine Folgebestellung abzulehnen.

 

Artikel 8 – Schutz der Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten

8.1 Der Verkäufer erhebt personenbezogene Daten des Käufers, die ihm auf der Website oder per E-Mail mitgeteilt werden. Er verpflichtet sich, diese Daten nicht an Dritte weiterzugeben. Diese sind vertraulich. Sie werden von den internen Diensten ausschließlich zur Bearbeitung von Bestellungen mit dem Ziel verwendet, die Kommunikation zu stärken und zu personalisieren, insbesondere über Newsletter/E-Mails sowie im Rahmen der Personalisierung der Website entsprechend beobachteter Käuferpräferenzen oder zur Überwachung Zahlungsfähigkeit.

8.2 Der Verkäufer verkauft, vermarktet oder vermietet daher keine Informationen über Käufer an Dritte. Im Falle einer Weitergabe oder Nutzung personenbezogener Daten durch Dritte verpflichtet sich der Verkäufer, den Käufer vorab zu informieren, damit dieser sein Widerspruchsrecht ausüben kann. Der Verkäufer kann auch konsolidierte Statistiken über seine Käufer, Verkäufe, Handelsstruktur und Standortinformationen an vertrauenswürdige Dritte weitergeben, diese Statistiken enthalten jedoch keine personenbezogenen Daten. Dieser Artikel kann jedoch die Abtretung oder Übertragung von Tätigkeiten an Dritte nicht verhindern.

 

Artikel 9 – Haftung

9.1 Der Verkäufer geht für alle Phasen des Zugriffs auf die Website, von der Bestellung bis zur Lieferung oder den darauffolgenden Dienstleistungen, lediglich Mittelverpflichtungen ein. Der Verkäufer kann nicht für etwaige Unannehmlichkeiten oder Schäden haftbar gemacht werden, die mit der Nutzung des Internet-Netzwerks einhergehen, insbesondere nicht für einen Dienstausfall, ein Eindringen von außen oder das Vorhandensein von Computerviren oder für andere Tatsachen, die als höhere Gewalt eingestuft werden könnten. In jedem Fall darf die Haftung des Verkäufers im Rahmen dieser AGB einen Betrag nicht übersteigen, der den Beträgen entspricht, die während der Transaktion, die diese Haftung begründet, gezahlt oder zu zahlen sind, unabhängig vom Grund oder der Form der betreffenden Klage.

9.2 Der Verkäufer kann nicht für Fälle höherer Gewalt haftbar gemacht werden, wie z. B. eine Verzögerung bei der Ausführung oder die Nichterfüllung seiner Verpflichtungen aufgrund von Ereignissen, die außerhalb seiner normalen Kontrolle liegen, einschließlich Produktionsunterbrechungen, Lieferschwierigkeiten oder Engpässen bei Rohstoffen und Arbeitskräften , Energie oder Transport, oder Transportverzögerungen, Streiks, Aussperrungen, Arbeitsunterbrechungen oder andere kollektive Arbeitskonflikte, die sie oder ihre Lieferanten betreffen, auch wenn diese Ereignisse vorhersehbar waren.

Artikel 10 – Geistiges Eigentum

Alle Elemente der Website, ob visuell oder akustisch, einschließlich der zugrunde liegenden Technologie, sind durch Urheberrechte, Marken oder Patente und ganz allgemein durch geistiges Eigentum sowie durch das Gesetz über Datenbanken geschützt. Sie sind ausschließliches Eigentum des Verkäufers. Der Käufer, der über eine persönliche Internetseite verfügt und für den persönlichen Gebrauch auf seiner eigenen Website einen einfachen Link platzieren möchte, der direkt auf die Website verweist, muss die Genehmigung des Verkäufers einholen. In diesem Fall handelt es sich nicht um eine stillschweigende Anschlussvereinbarung. Andererseits ist jeglicher Hypertext-Link, der auf die Website verweist und die Framing-, Inline- oder Deep-Linking-Technik verwendet, strengstens untersagt. In jedem Fall muss jeder Link, auch wenn er stillschweigend genehmigt wurde, auf einfache Anfrage des Verkäufers entfernt werden.

Artikel 11 – Kontakt und Streitbeilegung

Bei Fragen zu seinem Kauf hat der Käufer die Möglichkeit, den Verkäufer über das im Abschnitt „Kontakt“ auf der Website des Verkäufers verfügbare Kontaktformular oder über die E-Mail-Adresse info@sofyinspi.com zu kontaktieren. Der Verkäufer verpflichtet sich, die Anfrage des Käufers schnellstmöglich zu beantworten.

Artikel 12 – Nichtigkeit und Vollständigkeit

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen der Allgemeinen Verkaufsbedingungen aufgrund eines Gesetzes, einer Verordnung oder aufgrund einer rechtskräftigen Entscheidung eines zuständigen Gerichts für ungültig erklärt werden, behalten die übrigen Bestimmungen ihre volle Gültigkeit und Gültigkeit . Die AGB und die dem Käufer zugesandte Bestellübersicht bilden ein vertragliches Ganzes und stellen die Gesamtheit der Vertragsbeziehungen zwischen den Parteien dar. Im Falle eines Widerspruchs zwischen diesen Dokumenten haben die AGB Vorrang.

Artikel 13 – Dauer

Diese Bedingungen gelten für die gesamte Dauer der vom Verkäufer angebotenen Online-Dienste.

Artikel 14 – Beweise

Computergestützte Aufzeichnungen, die unter angemessenen Sicherheitsbedingungen in den Computersystemen des Verkäufers und seiner Partner aufbewahrt werden, gelten als Beweis für die Kommunikation, Bestellungen und Zahlungen zwischen den Parteien. Die Parteien akzeptieren im Rahmen ihrer Beziehungen den Grundsatz des elektronischen Nachweises (z. B. E-Mail, Backups etc.).

Artikel 15 – Änderung

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die AGB zu ändern und wird den Käufern die neue Version über die Website mitteilen.

Artikel 16 – Anwendbares Recht und zuständige Gerichte

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen belgischem Recht. Im Streitfall wird zunächst eine gütliche Lösung angestrebt, bevor gerichtliche Schritte eingeleitet werden. Kommt keine gütliche Einigung zustande, sind ausschließlich die Gerichte des Gerichtsbezirks Lüttich zuständig.